Astrolumina ALccd5-II - neue Version der Autoguider/Planetenkamera
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 8h9919
Diese Einsteigerkamera in die Welt der Planetenvideografie vereint einfache Handhabung mit minimalem Gewicht und moderatem Preis.
Die ALccd5-II verfügt über zwei Kompetenzbereiche:
• Aufnahmen von Planeten, Mond und Sonne.
• Nachführkorrektur ('Autoguider') astronomischer Montierungen mit ST4-Schnittstelle.
Herzstück ist ein s/w CMOS-Sensor mit einer Pixelgröße von 5,2µm Kantenlänge. Die Sensordiagonale beträgt 8,5mm. Bei einer Datentiefe von 8 Bit ergeben sich Bildraten von 10-15 Bildern pro Sekunde, abhängig von der einstellbaren Pixelgröße und der verwendeten Grafikkarte des Rechners. Die mögliche Belichtungszeit bewegt sich zwischen 1/100 - 99 Sekunde(n). Die Quanteneffizenz beträgt über 50% im Grünen. Das ist etwa das Zahnfache von chemischen Film! Dunkelstrom und Ausleserauschen werden auf einem angenehm geringen Maß gehalten, was sowohl der Bildnachbearbeitung zugute kommt als auch der Nutzung als Nachführkamera. Durch den s/w-Sensor ohne Farbmatrix ergibt sich eine höhere Empfindlichkeit und Auflösung. Mit einem geeigneten Farbfiltersatz muss auf die Erstellung von Farbbildern dennoch nicht verzichtet werden.
Ein Programm zur Aufnahmesteuerung der Kamera liegt bei. Windows XP (SP2), Vista und Windows 7 und 8 in den Varianten 32- und 64 Bit werden unterstützt. Der bedienende Rechner muss mindestens über eine USB2-Schnittstelle verfügen. Ein USB- und ST4-Kabel liegt bei. Der Hersteller empfiehlt für das Autoguiding die ASCOM-kompatiblen Softwarepakete [[MSB AstroArt|54fc07.html]], PHD (übers Internet erhältlich) oder MaxIm DL.
Technische Daten
Sensor
• Typ: Micron MT9M001 Schwarzweiss-CMOS-Chip
• Aktive Pixel: 1.280 x 1.024 (1,28MPixel)
• Pixelgröße: 5,2µm x 5,2µm (quadratische Pixel)
• Chipgröße: 6,7 x 5,3mm (Diagonale 8,5mm)
• Quanteneffizienz: ca. 56% (560nm)
Ausleseelektronik
• Datentiefe: 8 Bit
• Datenübertragung: 10-15 Bilder/Sekunde
• Downloadgeschwindigkeit: 30 MPixel/Sekunde
• Vorschau- und Fokus: 30 Bilder/Sekunde
• Interface: USB 2.0
• Belichtungszeiten: 1/100 - 99 Sekunde(n)
Lieferumfang
• Kamerakopf
• Abstand Vorderkante zum Sensor: 10,4mm
• Abmessung DxH: 31,7x52mm
• Masse: 45g
• multibeschichtetes Abschlussglas (frontseitig, abschraubbar)
• USB-Kabel
• Guiderkabel RJ-12
• Parfokal-Ring
• 1,25" Verlängerung mit Filtergewinde
• Aufbewahrungsbox
• Teleskopanschluss: 31,7mm (5/4") Steckanschluss
• Filtergewinde: M28,5x0,5mm, über Adapterhülse
• Deutschsprachige Bedienungsanleitung
• Software und Treiber
Technische Daten
Sensor 1/3'' CMOS MT9M001 Monochromsensor
• Auflösung 1,28 Megapixel (1280*1024)
• Pixelgröße 5,2µm
• Maximale Bildrate bei voller Auflösung 15 fps bei 1280x1024
• Bildfeld frei Wählbar (ROI)
• Binning
• Belichtungszeiten 100µs bis 99s
• Anschluss USB2.0
• Kontrastumfang 8bit
• Adapter 1,25" / T2 (M42X0,75)
• Autoguideranschluss ST4-kompatibel
• Maße 52mm x 32mm
• Masse 45g
• Anschlussmöglichkeiten T2-Gewinde, 2''-Steckhülse, 1,25''-Steckhülse
• Auflagemaß T2-Gewinde zum Kamerasensor 12,5mm
• integrierter Filter UV/IR-Blockfilter
• Betriebstemperatur -5 bis 45°C
• Betrieb bei Luftfeuchte max 80% (nicht kondensieren)
empfohlenes Zubehör
• [[Astronomik IR-Block Filter 1,25" (E28,5)|8h0009.html]] für s/w Aufnahmen und Autoguiding
oder
• [[Astronomik RGB Filtersatz 1,25"|8h0039.html]] für Farbaufnahmen und Autoguiding
• [[Astronomik Planet IR 742 Pro Filter 1,25" (E28,5)|8h00g3.html]] für Infrarotaufnahmen bei starkem Seeing
• [[Vixen Flip Mirror - 2" |8hvx23.html]]