Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Astro-Umbau Canon EOS 600D
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 700D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 5D Mk2
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 5D Mk3
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 6D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 7D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 40D
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 50D
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 60D
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 70D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 650D
Es freut uns, dass Sie sich für den Umbau dieser Kamera interessieren. Den Astro-Umbau dieses Kameramodells können wir nur bedingt empfehlen:
Das Rauschen dieser Kamera ist erheblich größer als der Rauschen aktueller Kameras. Eine maximal 2-3 Jahre alte Kamera, die Sie gebraucht erwerben, erzeugt in jedem Fall Bilder mit erheblich geringerem Bildrauschen. (mehr ...) |
Astro-Umbau Canon EOS 750D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 760D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 1300D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 1200D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 77D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 80D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS M100
Digitale Kameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS M50
Digitale Kameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS R
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 250D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS M5
Digitale Kameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS 90D
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Astro-Umbau Canon EOS Rp
Digitale Spiegelreflexkameras sollen Motive so farbgetreu wie möglich darstellen. Zu diesem Zweck wird ein Farbkorrekturfilter verbaut, der aus astronomischer Sicht einige interessante Wellenlängen beschneidet, namentlich H-alpha, N[II] und S[II]. Einige Mitbewerber tauschen an dieser Stelle einen Filter durch einen anderen aus, wir hingegen entfernen den Farbkorrekturfilter ersatzlos und messen den Autofokus neu ein. Physisch und optisch ist nicht mehr als das notwendig. Ein "Ersatzfilter" wird für den Umbau nicht benötigt! (mehr ...)
|
Der Warenkorb ist leer