Warenkorb
Der Warenkorb ist leer

Observing Handbook and Catalogue of Deep-Sky Objects
Die Autoren haben mit diesem Buch eine ausführliche Beschreibung von über 2 000 Deep-Sky Objekten angefertigt. Betrachtet werden die mittlerweile "klassischen" Kategorien Galaxien, Offene Sternhaufen, Kugelhaufen, Planetarische Nebel, Gasnebel und Doppelsterne. Die beschriebenen Objekte sind nach Sternbildern sortiert und somit schnell für die eigene Beobachtung zu finden. Aufbau und Inhalt des "Observing Handbooks" sind Vorbild und Grundlage für viele nachfolgende Bücher geworden. (mehr ...)
|
Deep Sky Reiseführer
Das Buch ist besonders für den Einsteiger geeignet, der sich lohnende Objekte heraussuchen und wissen möchte, was ihn erwartet und was er mit den zur Verfügung stehenden Mitteln erkennen kann. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 2
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 1
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 4
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 5
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
The Night Sky Observer's GuideBand 2: Spring & Summer
Teleskope mit guten und großen Optiken sind heutzutage im Amateurbereich der visuellen Astronomie sehr beliebt. Dieses Buch unterstützt den Amateur darin, die mit seinen Mitteln erreichbaren Objekte leichter aufzufinden und intensiver beobachten und studieren zu können. (mehr ...)
|
The Night Sky Observer's GuideBand 3: The Southern Skies
Die ersten beiden Bände haben sich seit ihrem Erscheinen als ein heute unverzichtbares Standardwerk für visuelle Beobachtung entwickelt. Den bisher noch fehlenden Teil des Himmels, den klassischen Südhimmel, deckt dieser neu erschienene dritte Band des NSOG ab. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 6
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
Annals of the Deep Sky Volume 7
Dieses Buch ist als mehrbändiges Werk angelegt, das die heutige Sicht auf alle Sternbilder des Himmels und die in Ihnen beobachtbaren Objekte darstellen soll. Dass dies nicht für alle sichtbaren Deep-Sky-Objekte in einem Sternbild möglich ist, wird schnell klar. Auch wenn es nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellt das Buch stellt Ihnen einen wirklich guten Überblick zur Verfügung und wendet für ein großes Sternbild wie Andromeda schon gerne einmal 90 Seiten auf. Der beherrschende Gliederungsaspekt des Buches ist damit auch bereits vorgestellt, es ist nach Sternbildern aufgeteilt und zwar streng in alphabetischer Reihenfolge. Auf sämtliche Gruppierungen nach Jahreszeiten, Hemisphären oder ähnlichem wurde verzichtet, das Buch ist damit zu jeder Zeit des Jahres und an jedem Ort der Erde gleichermaßen nutzbar. (mehr ...)
|
Der Warenkorb ist leer