Binocular Astronomy
Craig Crossen, Wil Tirion
|
Auflage: 2.
Erscheinungsjahr: 2008
Ausführung: gebunden
Sprache: englischsprachig
Seiten: 201
Karten: 10
Anspruch: II-III
Auf Lager – in 2-5 Werktagen bei Ihnen
Euro 39,90incl. MwSt., zzgl. Versandkosten 4,95 € Versandkosten in Deutschland
|
AngebotTransportschaden
Eine Ecke des Einbands leicht angestoßen Lieferbar in 2-5 Werktagen
Euro 34.90
incl. MwSt., zzgl. Versandkosten
div>
|
Binocular Astronomy stellt dem Leser vielfältige Beobachtungsvorschläge für normale Feldstecher vor. Außer diesem Buch und einem Feldstecher ab ca. 7x50 benötigt man nichts weiteres um mit der Beobachtung des nächtlichen Himmels zu beginnen.
Ein Sternatlas ist nicht erforderlich, denn im hinteren Teil sind - wenn auch verkleinert - alle Karten des Bright Star Atlas 2000.0 abgedruckt. Diese Karten sind zur Orientierung mit dem kleineren Feldstecher völlig ausreichend, da sie nahezu alle mit dem bloßen Auge sichtbaren Sterne und dazu Hunderte von Deep-Sky-Objekten enthalten.
Das Buch beginnt mit ein paar Vorbemerkungen zum Himmel an sich, den Sternbildern und den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Beobachtungsnacht. Im Hauptteil folgt der Autor im wesentlichen den Jahreszeiten. Dabei erläutert er, welche Sternbilder besonders gut zu sehen sind und vor allem, welche Objekte in ihnen lohnende Ziele für einen Feldstecher darstellen. Jedes Objekt ist ausführlich beschrieben, mit Verweisen auf die Karten im Anhang und, wenn erforderlich, mit speziellen Aufsuchkärtchen versehen.
Das Buch umfasst alle Arten von Objekten und dem Leser wird rund ums Jahr Gelegenheit gegeben, seinen Feldstecher zu astronomischen Beobachtungen zu nutzen. Die vorliegende "2nd Edition" hat der Autor um Beschreibungen für Objekte erweitert, die nur mit Ferngläsern von mehr als 70 mm Öffnung zu beobachten sind. Dadurch ist das Buch nicht nur für Nutzer kleiner Feldstecher sinnvoll, sondern präsentiert auch für Nutzer großer Geräte ein schönes Beobachtungsprogramm.
Im Schlussteil gibt der Autor Anregungen zu schwierigeren Beobachtungszielen, Ausblicke auf verwandte Themenbereiche, weiterführende Literaturhinweise und einen Index aller im Buch erwähnten Objekte.
Verwandte Artikel:
Bücher >
Geräte >
FernglasBücher >
Beobachtungspraxis >
SternbilderBücher >
Beobachtungspraxis >
Beobachtungstechnik >
VisuellBücher >
Beobachtungspraxis >
FernglasSternkarten >
Einsatz an FerngläsernAngebote >
FachliteraturAngebote >
Mängelartikel