Astronomik H-alpha 6nm CCD-Filter
in EOS Clip-Filter
|
Filterart: H-alpha 6nm
Fassung: EOS Clip-Filter
Auf Lager – in 2-5 Werktagen bei Ihnen
Euro 299,00incl. MwSt., zzgl. Versandkosten 4,95 € Versandkosten in Deutschland
|
|
Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie von Wasserstoffnebeln aus kunstlichtverschmutzten Gebieten aber auch von Orten mit dunklem Himmel. Die Kontraste zwischen Objekten, die im H-alpha Licht leuchten und dem Himmelshintergrund werden extrem verstärkt.
Der H-alpha Filter erhöht den Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund. Durch die sehr schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der HII Linie erreicht der Filter eine größere Kontraststeigerung als breitbandigere Filter.
Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:3,75 bis 1:15 für Objektive und Teleskope aller Durchmesser für die CCD-, DSLR- und chemische SW-Fotografie (siehe Alternativen).
Jeder Filter wird einzeln vermessen. Dadurch bietet sich die Möglichkeit einen optimalen Filter für jedes optische System zu finden; sehr wichtig ist hierbei das Öffnungsverhältnis des zum Einsatz kommenden Teleskops. Der teuerste Filter ist nicht unbedingt automatisch der beste für ein bestimmtes System!
Wirkungsweise
Der Filter steigert den Kontrast zwischen Objekten, die in der Emissionsline H-alpha strahlen, und dem Himmelshintergrund. Wie beim 12nm Filter werden die Emissionslinien künstlicher Beleuchtung (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) sowie Airglow-Linien vollständig unterdrückt. Der Himmelshintergrund erscheint im Kontrast zum Objekt allerdings noch einmal dunkler als beim 12nm Filter.
Tips und weitere Verwendungshinweise
- Die Astronomik H-alpha Filter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet!
Alternativen
Sollen H-alpha Aufnahmen mit OIII und SII kombiniert werden, so empfiehlt sich der Einsatz eines H-alpha 12nm Filters, um identische Halbwertsbreiten zu erreichen.
Eignung des Filters
- Visuelle Beobachtung (Land): Ungeeignet
- Visuelle Beobachtung (Stadt): Ungeeignet
- CCD-Astrofotografie: Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Gut, allerdings deutlich geringere Empfindlichkeit im H-alpha als bei modifizierten Kameras
- DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
- Webcam / Video (Deep Sky): Ungeeignet
Technische Daten zum Filter
- Transmission von über 80-97% (je nach Ausführung) bei der H-Alpha Linie (656nm)
- Halbwertsbreite 6nm
- vollständige Blockung von allen störendem Wellenlängenbereichen bis ins Infrarot
- Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern, ausgenommen die Astronomik XT Filterversionen
- Filterstärke: 1mm
- Beständig gegen Feuchtigkeit, nicht alternd, kratzfest
- Hartvergütetes feinoptisch poliertes Spezialglas
- Keine Halos, keine Reflexe
- Der Filter wird in einer haltbaren Aufbewahrungsdose geliefert
- 10 Jahre Garantie. Die Garantie betrifft die unveränderten physischen und physikalischen Eigenschaften des Filters bei bestimmungsmäßigen Gebrauch. Es muss die Originalrechnung vorliegen. Der Garantie unterliegen nicht Probleme, die sich durch den Gebrauch mit Geräten (z. B. Kameras, Okulare, brennweitenverändernde Zwischenoptiken oder Bildfeldebner) ergeben, die sich zum Zeitpunkt des Filtererwerbs noch nicht auf dem Markt befunden haben. Diese Garantie schränkt nicht Ihre sonstigen Verbraucherrechte ein. Im Garantiefall kontaktieren Sie und bitte per Email oder telefonisch. Senden Sie den/die Filter in ausreichend frankiert an uns.
Verwandte Artikel:
Astronomik Filter >
nach Größe >
Canon APS-C Clip-FilterAstronomik Filter >
nach Verwendung >
fotografisch >
Schmalbandfilter >
H-alpha-FilterAstronomik Filter >
nach Verwendung >
fotografisch >
Schmalbandfilter >
6nm