Astronomik H-alpha 12nm CCD-Filter
in EOS Clip-Filter
|
Filterart: H-alpha 12nm
Fassung: EOS Clip-Filter
Auf Lager – in 2-5 Werktagen bei Ihnen
Euro 199,00incl. MwSt., zzgl. Versandkosten 4,95 € Versandkosten in Deutschland
|
|
Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie von Wasserstoffnebeln aus kunstlichtverschmutzten Gebieten aber auch von Orten mit dunklem Himmel. Die Kontraste zwischen Objekten, die im H-alpha Licht leuchten und dem Himmelshintergrund werden extrem verstärkt.
Der H-alpha Filter erhöht den Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund. Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der H-alpha Linie erreicht der Filter eine größere Kontraststeigerung als breitbandigere Filter. Die Halbwertsbreite von 12nm ist optimal auf die Verwendung von gebräuchlichen CCD und CMOS Sensoren abgestimmt. Durch die Halbwertsbreite ist es möglich, lichtstarke Optiken einzusetzen. Jeder Filter wird einzeln Vermessen.
Selbst in der Großstadt sind Aufnahmen mit gekühlten CCD Kameras in der Regel durch den Dunkelstrom limitiert. Daher bringt eine weitere Unterdrückung des Himmelshintergrundes durch geringere Halbwertsbreiten nicht mehr Details im Objekt zum Vorschein. Gegenüber sehr schmalbandigen Filtern hat der H-alpha 12nm Filter dann den Vorteil, daß Sie für fast alle Kameras mit eingebautem Nachführsensor in der Regel Nachführsterne finden.
Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:2,8 bis 1:15 für Objektive und Teleskope aller Durchmesser.
Wirkungsweise
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Der Filter steigert den Kontrast zwischen Objekten, die in der Emissionsline H-alpha leuchten, und dem Himmelshintergrund.
Tips und weitere Verwendungshinweise
- Zusammen mit den OIII CCD und SII CCD Filtern können Sie auch von Standorten mit sehr starker Lichtverschmutzung Drei-Farben-Aufnahmen von Emissionslinienobjekten erstellen, wie dies z. B. auch von Bildern des Hubble Space Telescope bekannt ist.
- Die Astronomik H-alpha Filter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet!
- Die Halbwertsbreite von 12nm erlaubt vielmals die Nachführung durch den Filter hindurch. Geringere Halbwertsbreiten reduzieren die Zahl der Leitsterne erheblich, sofern Sie im Strahlengang der Nachführkamera liegen.
- Das menschliche Auge zeigt schon beim Tagsehen nur eine sehr geringe Empfindlichkeit für H-alpha. Für das Nachtsehen fehlt diese Empfindlichkeit gänzlich damit ist der Filter ungeeignet für die visuelle Deep-Sky Beobachtung.
Alternativen
Der 6nm H-alpha Filter ist interessant, wenn Objekte in sehr sternreichen Gebieten des Himmels mit kurzen Brennweiten aufgenommen werden sollen. Die Zahl der Sterne im Bild wird typischerweise halbiert.
Eignung des Filters
- Visuelle Beobachtung (Land): Ungeeignet
- Visuelle Beobachtung (Stadt): Ungeeignet
- CCD-Astrofotografie: Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Gut, allerdings deutlich geringere Empfindlichkeit im H-alpha als bei modifizierten Kameras
- DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei H II-Emissionsnebeln
- Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
- Webcam / Video (Deep Sky): Gut, guter Kontrastgewinn bei hellen Objekten
Technische Daten zum Filter
- typisch 97% Transmission bei der H-Alpha Linie (656nm)
- Halbwertsbreite 12nm
- vollständige Blockung von allen störendem Wellenlängenbereichen bis ins Infrarot
- Blockung von 300nm bis 650nm und 670nm bis 1100nm
- Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern, ausgenommen die Astronomik XT Filterversionen
- Filterstärke: 1mm
- Beständig gegen Feuchtigkeit, nicht alternd, kratzfest
- Hartvergütetes feinoptisch poliertes Spezialglas
- Keine Halos, keine Reflexe
- Der Filter wird in einer haltbaren Aufbewahrungsdose geliefert
- 10 Jahre Garantie. Die Garantie betrifft die unveränderten physischen und physikalischen Eigenschaften des Filters bei bestimmungsmäßigen Gebrauch. Es muss die Originalrechnung vorliegen. Der Garantie unterliegen nicht Probleme, die sich durch den Gebrauch mit Geräten (z. B. Kameras, Okulare, brennweitenverändernde Zwischenoptiken oder Bildfeldebner) ergeben, die sich zum Zeitpunkt des Filtererwerbs noch nicht auf dem Markt befunden haben. Diese Garantie schränkt nicht Ihre sonstigen Verbraucherrechte ein. Im Garantiefall kontaktieren Sie und bitte per Email oder telefonisch. Senden Sie den/die Filter in ausreichend frankiert an uns.
Verwandte Artikel:
Astronomik Filter >
nach Größe >
Canon APS-C Clip-FilterAstronomik Filter >
nach Verwendung >
fotografisch >
Schmalbandfilter >
H-alpha-FilterAstronomik Filter >
nach Verwendung >
fotografisch >
Schmalbandfilter >
12nm